In fünf Modulen lernen Sie die weiterführende Menschenkunde unter ärztlichen Gesichtspunkten. Im praktischen Teil werden Einreibungen an Armen, Gelenken, Kopf und Bauch durchgeführt, ergänzt durch die Rückenlemniskate. Zusammengenommen ergeben diese Elemente eine vollständige Ganzkörpereinreibung.
Sie lernen, die Griffqualität – etwa in Form von Wärmekreisen – situationsgerecht zu variieren und das Erlernte in Ihren Berufsalltag zu integrieren. Darüber hinaus üben Sie die fachgerechte Dokumentation Ihrer Behandlungen und deren Wirkungen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die vorherige Teilnahme an Teil 1 (Teilkörpereinreibungen).
Zum Abschluss des Kurses erfolgt die praktische Überprüfung des Gelernten (Durchführung einer Ganzkörpereinreibung) und ein Feedbackgespräch. Danach erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die einzelnen Module finden an folgenden Terminen statt:
19. und 20. März 2026
(Donnerstag und Freitag)
7. und 8. Mai 2026
(Donnerstag und Freitag)
2. und 3. Juli 2026
(Donnerstag und Freitag)
17. und 18. September 2026
(Donnerstag und Freitag)
5. und 6. November 2026
(Donnerstag und Freitag)
Ausbildungszeiten: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Es gibt 2 kurze Pausen (ca. 30 Minuten) und eine Mittagspause (60 Minuten).
Ort: ehemalige Akademie Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24 Eingang C | → Link zum Google Routenplaner
Dieser Kurs kostet 2.000,00 €.
Um einen verbindlichen Platz zu sichern, überweisen Sie bitte nach Anmeldung 150,00 €.