Grundkurs Rhythmische Einreibungen 2026 in Berlin und Brandenburg

Teil 1 Teilkörpereinreibungen
nach Wegmann/Hauschka

In vier Modulen lernen Sie die Grundlagen der Rhythmischen Einreibung kennen – eine Begegnung der Hände mit Körper Geist und Seele. Die Ausbildung ist für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, für Hebammen, Heilpraktiker:innen, aber auch für Laien geeignet.


Inhaltliche Schwerpunkte

Modul 1

  • Theorie: Geschichte der Rhythmischen Einreibung, Die 4 Wesensglieder, 
  • Pflanzenbetrachtung: Olive und Erdnuss
  • Praktische Übungen: Wahrnehmungsübung, Wadeneinreibung, einhändige Rückeneinreibung, Gute-Nacht-Lemniskate und Fußeinreibung ganz.
  • Behandlung mit Nachruhe

Modul 2

  • Theorie: Funktionelle Dreigliederung 
  • Pflanzenbetrachtung: Rose und Schlehe
  • Praktische Übungen: Kennenlernen der Therapieform Eurythmie, Oberschenkel- und Knieeinreibung, Handkreisen, Rücken-Lemniskate, Wiederholung der in Modul 1 gelernten Handgriffe und Teilkörpereinreibungen
  • Behandlung mit Nachruhe

Modul 3

  • Theorie: Rhythmus und Berührung, innere und äußere Haltung
  • Eurythmie
  • Pflanzenbetrachtung: Lavendel und Johanniskraut
  • Praktische Übungen: Seitenlemniskate, Schultereinreibung, Wiederholung der gelernten Handgriffe und Teilkörpereinreibungen
  • Behandlung mit Nachruhe

Modul 4

  • Theorie: Vortrag Haut
  • Pflanzenbetrachtung: Melisse, Zitrone
  • Praktische Übungen: Einfache Baucheinreibung, Asthma-Abstrich und Lungeneinreibung, Wiederholung der gelernten Handgriffe und Teilkörpereinreibungen
  • Behandlung mit Nachruhe



Kurstermine für 2026/2027

Die einzelnen Module finden an folgenden Terminen statt:

Modul 1

10. und 11. September 2026

(Donnerstag und Freitag)

Modul 2

12. u. 13. November 2026

(Donnerstag und Freitag)

Modul 3

14. und 15. Januar 2027

(Donnerstag und Freitag)

Modul 4

11. und 12. März 2027

(Freitag und Samstag)



Zeit und Ort

Ausbildungszeiten: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Es gibt 2 kurze Pausen (ca. 30 Minuten) und eine Mittagspause (60 Minuten).

 

Ort: ehemalige Akademie Havelhöhe, Kladower Damm 221, Haus 24 Eingang C   |   → Link zum Google Routenplaner

Kosten

Dieser Kurs kostet 1.200,00 €.

Um einen verbindlichen Platz zu sichern, überweisen Sie bitte nach Anmeldung 150,00 €. Der Restbetrag wird eine Woche vor Kursbeginn fällig.


Hinweise

Bitte bringen Sie mit:

  • bequeme Kleidung
  • Hausschuhe oder warme Strümpfe
  • 2 Handtücher ca. 50x80cm

Für Getränke und Snacks in den kleinen Pausen ist gesorgt.

Ich freue mich auf Sie!

Download
Verbindliche Anmeldung Grundkurs RE 2026
Anmeldeformular Grundkurs RE 2026.pdf
Adobe Acrobat Dokument 100.3 KB